Sabine Scheck
- 1990 Abschluss der Physiotherapie-Schule in Neustadt an der Weinstraße.
Im Rahmen der Tätigkeit als Physiotherapeutin u.a. Qualifikationen/ Weiterbildungen in den folgenden Konzepten:
Bobath, Neurodynamik, Affolter, Manuelle Therapie nach Maitland, Kinesiologische Diagnostik.
- 2007 Abschluss der 5-jährigen Ostepathieausbildung bei der SKOM (Schule für klassische osteopathische Medizin)
- ab 2007 Weiterbildung in qualitativer, viszeraler Osteopathie (9 Module) in Berlin
- 2009 Prüfung zur Heilpraktikerin
diverse postgraduierte Seminare im Bereich der Kinderosteopathie, z.B. "Osteopathie und Kieferorthopädie", Pädiatrie in der Cranio-Sacraltherapie, Symposium: Kleinkinder und Neugeborene
- seit 2013 Biodynamik-Weiterbildung bei Tom Shaver
Christine Schefold
- 1985 Abschluss der Physiotherapie-Schule in Ulm (Oberberghof).
- 1986 Ein Jahr Praktikum im Rehabilitationskrankenhaus Ulm.
- 1987-1988 Leitung der Physiotherapie in der Chirurgie im Kantonshospital St. Gallen.
- 1989-1990 Tätigkeit in der Privatpraxis Dr. Sprenger / Dr. Reichen in St. Gallen
- 1991-1993 Dozenttätigkeit bei der Skom
-
Weiterbildung:
- seit 1996 komplette manuelle Therapie nach Kaltenborn/Evjenth
- Fußreflexzonen nach Marquardt
- Ausbildung Kinderosteopathie bei Eva Möckel (D.O.)
- Ostepathie in der funktionellen Kieferorthopädie bei Kindern bei Philip von Caille (D.O.)
- Schwangerschaft und Entbindung bei Michèle Danréau-Mussat (D.O.)
- Vorsorgeuntersuchung von Säuglingen bei Philippe Druelle (D.O.)
- seit 2013 Biodynamik-Weiterbildung bei Tom Shaver